Donnerstag, 18. Mai 2017

Duschrohr

Achtung!
heute kommt eine Werbung, aber diese Werbung muss sein 😃

Ein Standardhaus verbraucht viel Heizenergie und etwas weniger Energie für die Warmwasseraufbereitung. 
Dem gegenüber spart ein Passivhaus vieeel Heizenergie, ähnlich wie der Tausch der alten Glühbirnen gegen die neue LED. 

Das Problem bleibt also das Warmwasser. Im Sommer kann man auf die Solarkollektoren oder die Photovoltaik in Verbindung mit der Wärmepumpe zurückgreifen. Im Winter sind ihre Erträge jedoch gering. 

Was nun? 
- Warmwasser sparen: eine Spülmaschine ist effizienter als das Spülen per Hand. es gibt noch tolle Sparduschköpfe. Aber seien wir mal ehrlich, jeder träumt doch von einer Regendusche, oder?

Wir rechnen mal zusammen:
ein sparsames Duschkopf verbraucht nur 6 Liter Wasser pro Minute
ein Standard Duschkopf bis zu 12 l/Minute
ein Regenduschkopf bis zu 20 l/Minute

Das heißt: eine 7-8 Minuten lange Regendusche verbraucht so viel Wasser wie eine durchschnittliche Badewanne. 
Jetzt können Sie selbst ausrechnen, wie oft und wie lange Sie und Ihre Familie duschen.
Das war nur der Wasserverbrauch. 

Das Wasser muss vorher erhitzt werden. Die meisten Menschen duschen nicht kalt. 
Wenn Ihr Haus mit einem Öl-, Gas- oder Holzpelletofen beheizt wird, wird das Warmwasser im Winter meist nebenbei erhitzt. Im Sommer lohnt es sich auf Solarkollektoren umzusteigen.

Wenn Sie eine Luft Wärmepumpe planen, müssen Sie wissen, je kälter die Luft draußen und höher die Warmwassertemperatur im Speicher, desto ineffizienter arbeitet die Wärmepumpe. Zur Not bleibt immer noch der Heizstab und dann wird es zu reiner Elektroheizung, also richtig teuer! 

Deswegen der heutige Beitrag. 
Ich präsentiere Ihnen unser ECOshower Duschrohr von Wagner Solar:



Zugegeben, es sieht unspektakulär aus 😀

Die Technik kommt aus Holland und ist in Deutschland noch wenig verbreitet. 
Es steht im Hauswirtschaftsraum direkt unter der Dusche und ist bis 2 Meter lang. 

Wie funktioniert das?




Sie duschen oben im 40° warmen Wasser. Das Wasser fließt in den Abfluss mit etwa 38° und verschwindet auf Nimmerwiedersehen, oder es fließt durch dieses Rohr nach unten. Gleichzeitig fließt das kalte Wasser zur Dusche durch das Rohr. Dabei gibt das Abwasser ihre Wärme an das kalte Wasser ab. Die beiden Ströme sind natürlich getrennt voneinander. Das kalte Wasser wird dadurch von 8-10° bis auf 20° erhitzt. So dass Sie weniger heißes Wasser aufdrehen müssen. 

Der Wirkungsgrad beträgt 50-60 %. Ohne Strom, ohne zusätzliche teure Speicher.
Das Passivhaus Institut hat das Abflussrohr bereits zertifiziert und man kann es im PHPP mit aufnehmen. 
Das Rohr wird zur Zeit von der Firma Wagner Solar an Installateure verkauft. Es gibt auch ähnliche Artikel von anderen Hersteller. Es ist immer das gleiche Prinzip. 

Ich hoffe, dass sich solche Produkte demnächst durchsetzen werden 😊




Dienstag, 16. Mai 2017

Sanitärinstallation

Bei nur zwei Badezimmer hält sich der Aufwand in Grenzen. Wir haben uns bewußt gegen die Warmwasserzirkulation entschieden, da die Wasserleitungen kurz sind und die Energieverluste bei der Zirkulation schon beachtlich ausfallen.
Für die Warmwasserversorgung (auch für die Heizung) bekommen wir eine Luft Wasser Wärmepumpe. Dazu schreibe ich bei der Heizanlage etwas mehr.
Beide Badezimmer werden mit den Sela DuschWCs von Geberit ausgestattet. Es ist eine Art der Altersvorsorge 😉
















Freitag, 12. Mai 2017

Deckendämmung

Das Bauunternehmen hat die oberste Geschossdecke gedämmt. zwei mal 20 cm Mineralwolle von Knauf WLG 035 zwischen den Balken. Darunter wurde die Dampfsperre mit den Latten fixiert und luftdicht abgeklebt. Zwischen die Latten wird noch eine 3 cm kleine Mineralwolle geklemmt. Die Dampfsperre soll die Bildung des schädlichen Kondenswassers in der darüber liegenden Mineralwolle verhindern.
Wie sorgfältig gearbeitet wurde, zeigt später der Blower Door Test. wir sind zufrieden mit dem Ergebnis. es sieht ordentlich aus 😊



























































Neuigkeiten August 2024

 Ich habe mich seit vielen Monaten nicht gemeldet. Ehrlich gesagt bin ich gar nicht auf die Webseite gegangen 🙈 umso erstaunlicher bin ich ...