Mittwoch, 16. September 2020

Ein sonniger Tag im September

 Ein sonniger Tag im September 2020 hat uns gute, solare Erträge beschert und die wurden voll genutzt:

Wir konnten das Auto aufladen. Die Spitze am Verbrauch kommt von der Wärmepumpe, die das Brauchwasser erwärmt hat.

Kurz vor 18 Uhr lief noch die Spülmaschine und der Backofen am Abend.

Coronabedingt laden wir das Auto nur einmal in der Woche auf.

🌞🌞🌞➔🔌🚗




Sonntag, 6. September 2020

3 Jahre des Stromzählers

 Huurra, unser Stromzähler ist 3 Jahre alt geworden!

Eigentlich bereits am 28.08.2020, aber zum Glück macht er mir ja keine Vorwürfe für die verspätete Geburtstagsfeier. Die Hauptsache ist: ich habe die Fotos vom 28.08.2020 und wir können ganz genau sehen, wie viel Energie uns zu 100% Autarkie gefehlt hat. 

Um völlig autark zu sein oder sich gar vom Netz trennen zu können, müssten wir die Raumtemperatur im Winter deutlich senken (wir bevorzugen 23-24 Grad), mehr Photovoltaik (an der Südfassade) installieren, einen größeren Stromspeicher oder ein Elektroauto kaufen, das die Energie wieder ins Haus abgeben kann.

Die letzten kWh sind schwer und teuer zu realisieren. Daher müssen wir derzeit mit den aktuellen Energiewerten vorlieb nehmen. So schlimm sind sie auch nicht. In der Zukunft wird der Strombezug im Winter steigen, weil wir noch das Elektroauto laden müssen.

3.516 kWh - unser Strombezug aus dem Netz innerhalb von 3 Jahren

16.555 kWh - solare Überschüsse, die ins Netz eingespeist wurden

Wenn man bedenkt, dass wir gleichzeitig keine fossilen Brennstoffe zu Hause verwenden (kein Heizöl, Gas, Pellets, Holz usw.) und seit März 2020 ein Elektroauto vorwiegend mit Solarstrom laden, dann können sich die Zahlen sehen lassen. Die Wärmepumpe arbeitet effizient und leise. Die Lüftungsanlage sorgt für immer frische Luft zu Hause, auch im Winter. Was will man mehr :)

Finanziell sieht es in etwa so aus (ich runde den Strompreis auf 30 Cent ab, obwohl wir früher weniger gezahlt haben):

3.516 kWh x 0,30 € = 1.054 € - gesamte Energiekosten innerhalb 3 Jahren (etwa 29,30 € monatlich)

16.555 kWh x 0,122 € = 2.019 € - Einspeisevergütung im gleichen Zeitraum

-------------------------------------------------

Insgesamt sind wir 965,71 Euro im Plus

und sehr glücklich damit :)





 


August 2020

Der August war nicht mehr so heiß wie Juli. Zum Glück hat es manchmal geregnet. Die Tagen sind immer noch lang genug um genug Sonnenenergie zu generieren. Wir laden das Elektroauto vorwiegend mit Solarstrom. Nur wenn sich die Sonne hinter einer Wolke versteckt, liefert die PV-Anlage zu wenig Energie und der Rest wird aus dem Netz ergänzt.

Die wichtigste Erkenntnis dabei: es ist so bequem zu Hause zu laden. Schade, dass nicht alle solche Möglichkeit haben. Wir vermissen die Tankstellen kein bisschen. 

Unsere Zahlen:

392 kWh - der gesamte Energieverbrauch (Haus + Auto)

6 kWh - Strombezug aus dem Netz

1.121 kWh - Solarstromerzeugung

646 kWh - Solarstrom-Überschüsse 

98% - Autarkiegrad

Finanziell:

6 kWh x 0,30 € = 1,80 € gesamte Energiekosten

646 kWh x 0,122 € = 78,81 € Einspeisevergütung

-----------------------------------------

wir sind 77,01 Euro im Plus















Neuigkeiten August 2024

 Ich habe mich seit vielen Monaten nicht gemeldet. Ehrlich gesagt bin ich gar nicht auf die Webseite gegangen 🙈 umso erstaunlicher bin ich ...