Montag, 27. September 2021

Mai 2021 - August 2021

 Mein armer, verlassener Blog,

ich bin zurück 😀  wer hätte das gedacht, dass ich wieder ein bisschen Zeit für Dich finde 👀

Es wäre jammerschade die ganze Arbeit abzubrechen. 

So, jetzt muss ich die vielen letzten Monaten schön zusammenfassen: vom Mai bis August 2021. Was ist passiert? eigentlich nichts Neues. Corona, Home Office, Home Schooling, Urlaub, etwas Gartenarbeit (nicht zu viel)

In der Zwischenzeit haben wir uns entschlossen nach einem neuen Elektroauto zu suchen. Ich liebe unsere Zoe nach wie vor. hier sollte ich erwähnen, dass wir den Akku von Zoe endlich gekauft haben.

Die kurze Geschichte dazu: Zoe gab/gibt es häufig mit einer Mietbatterie. Unser Auto ist von 2013, also 8 Jahre als, 70.000 km gelaufen. Bei einem Renault Händler kann man die Batterie erwerben und so wird man den lästigen Mietvertrag los. Die Prüfung ergab 94,1% Batteriekapazität. Der Akku kostete uns etwa 2.000 €. Eine gebrauchte Zoe ist ein perfektes Kurzstrecken-auto. Wegen der geringen Reichweite von 126 km und einem nicht zu großen Kofferraum können wir Zoe nicht in den Familienurlaub mitnehmen. 

Bis jetzt sind wir 3 Autos Probe gefahren. Aber dazu nächstes Mal. Eine Fahrt steht noch bevor.

Ich poste hier die ganzen Diagramme. Im Sommer haben wir immer genug Energie. Die Heizung läuft noch nicht, es ist warm zu Hause. 

Alle Werte werden im Post "Statistiken" zusammen gefasst. Dort könnt Ihr vergleichen, wie der Verbrauch und die Produktion variieren. 

Ich melde mich bald wieder. 

Sonnige Grüße von uns 😊
























Sonntag, 2. Mai 2021

April 2021

Seit dem 19.04.2021 haben wir einen Zwischenzähler für die Wärmepumpe.
Ich bin gespannt, wie hoch der Energieverbrauch der Wärmepumpe wirklich ist. Am 01.05. habe ich 19,95 kWh notiert. Das ist der Stromverbrauch der Wärmepumpe nur für das Warmwasser innerhalb von 12 Tagen. Das wären 1,66 kWh pro Tag. Wir brauchen wahrscheinlich einen längeren Zeitraum um den Energieverbrauch zu bewerten. 
An der Stelle sollte ich noch an das Duschrohr mit der Wärmerückgewinnung erinnern, das unter der Dusche verbaut wurde:
https://autarkmitpassivhaus.blogspot.com/p/duschrohr.html

Hoffentlich vergesse ich nicht, jeden 01. des Monats den Zählerstand abzulesen. 





Die neue Wallbox wurde auch montiert. Aber wir haben das Auto noch nicht damit geladen. Daher werde ich später darüber berichten. Nur zwei Fotos vorweg:




Und nun die wichtigsten Aprildaten:
360 kWh - gesamter Energieverbrauch (Haus, Wärmepumpe, Elektroauto), davon
5 kWh - aus dem Netz bezogen
1130 kWh - Solarenergie
685 kWh - Stromüberschuss

Finanziell:
685 kWh x 0,122 € = 83,59 € - Einspeisevergütung
    5 kWh x 0,30 € = 1,50 € - Energiekosten
----------------------------------------
Unter dem Strich verbleiben 82,09 Euro übrig













Sonntag, 4. April 2021

März 2021

Vielen lieben Dank für Euer Interesse an unserem kleinen Blog!!
Wir feiern heute 100.000 Klicks, die ohne Euch nicht möglich wären 😍

Am Ende des Monats stieg die Produktion deutlich an. Einmal wurde das Auto vollständig aufgeladen. Der Tag ist leicht zu erkennen. Demnächst bekommen wir eine neue Ladestation und endlich (!) einen Wärmepumpe-Stromzähler. Bis jetzt haben wir nur einen 2 Richtungszähler für alles. Ich wusste nicht, wieviel Energie die Wärmepumpe tatsächlich verschlingt. Eins ist sicher: es ist nicht viel, bis auf die Kühlfunktion in Sommer vielleicht. Ich freue mich das endlich zu klären. 

412 kWh - gesamter Energieverbrauch
8 kWh - Energiebezug aus dem Netz
384 kWh - Stromüberschüsse aus der PV
870 kWh - Solarstrom 
98 % - Autarkiegrad

Die Daten aus finanzieller Sicht:

8 kWh x 0,30 € = 2,40 € - Energiekosten
384 kWh x 0,122 € = 46,84 € - Einspeisevergütung
---------------------------------------------
wir sind 44,44 € im Plus







Montag, 1. März 2021

Februar 2021

Ich freue mich Euch über den Februar zu berichten.
Trotz Frost und Kälte in der ersten Hälfte konnten wir unsere Wärmepumpe für ein paar Tage ausschalten. Die Sonne bescherte uns wieder reichlich passive solare Gewinne - Markenzeichen der Passivhäuser 😉
Seit dem 18.02. brauchen wir keine Heizung mehr. Dank hoher Erträge der PV Anlage und dem großen Stromspeicher, 13,8 kWh, mussten wir in der zweiten Februar Hälfte kaum Energie dazu kaufen.
Im Februar nutzten wir auch gelegentlich eine kostenlose Ladestation um das Elektroauto zu laden. 

Wir haben uns für die neue Wallbox von go-eCharger Home fix entschieden. Die Wallbox von E3DC war uns einfach zu teuer. Hoffentlich bekommen wir noch im März einen Montagetermin. Ich werde mir jeden Monat notieren, wie viel Strom unsere Zoe verschluckt. Bei der Gelegenheit werden wir noch einen Zwischenzähler für die Wärmepumpe montieren lassen. Dann wissen wir endlich ganz genau, wie viel Strom die Wärmepumpe verbraucht. Ich wurde schon öfters danach gefragt. 
Ansonsten haben wir ein paar Bäumchen und Büsche eingepflanzt und Terrassenmöbel bestellt. 
Der Frühling kann kommen 😊

Die Zahlen:
433 kWh - Energieverbrauch (Haus, Wärmepumpe, Auto). davon:
178 kWh - Strombezug aus dem Netz
464 kWh - Solarstrom
153 kWh - Netzeinspeisung
59 % - Autarkiegrad

Finanziell:
178 kWh x 0,30 € = 53,4 € - gesamte Energiekosten
153 kWh x 0,122 € = 18,66 € - Einspeisevergütung
-------------------------------------------
zu zahlen 34,73 Euro 






Januar 2021

 Tja, der schlechteste Januar bis jetzt: wenig Sonne, Schnee auf dem Dach, grau und verregnet.

Der Start ins Neue Jahr ist uns nicht gelungen:

588 kWh - der gesamte Energieverbrauch (Haus, Wärmepumpe, Elektroauto)
447 kWh - Strombezug aus dem Netz
160 kWh - Solarenergie
3 kWh - Einspeisung
24 % - Autarkiegrad

Finanziell:

447 kWh x 0,30 € = 134,10 €  - Energiekosten
3 kWh x 0,122 € = 0,366 € - Einspeisevergütung
-----------------------------------------------------------
Zu zahlen: 133,73 Euro 







Stromabrechnung 2020

 Hallo zusammen,

Es ist die höchste Zeit die Stromabrechnung 2020 zu präsentieren. 

Noch ein paar Eckdaten zu unserem Haus: 

wir wohnen in einem Passivhaus, 156 m2 groß, 4 Personen, Raumtemperatur 24 Grad, Luft-Wasser Wärmepumpe 5 kW (zu groß), Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, PV 9,76 kWp, Stromspeicher 13,8 kWh, seit März 2020 ein Elektroauto, Renault Zoe. Wir haben keine weiteren Heizsysteme wie Kessel, Ofen, Kamin, Gasanschluss etc. 

1.269 kWh - Strombezug aus dem Netz im Jahr 2020 (wenn die Sonne nicht scheint und der Akku leer ist)

Beachte bitte das vorherige Jahr nicht. Wir haben letztes Jahr den Stromanbieter gewechselt. 

Im 2021 zahlen wir monatliche Abschläge in Höhe von 41 Euro


Die gesamten Energiekosten:

1.269 kWh haben uns 483,84 Euro brutto gekostet. Das ergibt eine monatliche Zahlung in Höhe von 40,32 Euro. 


5.214 kWh Überschüsse wurden ins Netz eingespeist:



Für sie bekommen wir eine Einspeisevergütung:

5.214 kWh x 0,122 € = 636,11 €





Unter dem Strich ergibt sich Folgendes:
   636,11 € - Einspeisevergütung
-  483,84 € - Energiekosten
---------------------------------------
   152,27 € - bleiben in der Tasche


Wir bezahlen weder Gas, Pellets, Diesel noch Benzin. 

Ich wünsche Euch ein gesundes Neues Jahr!
Marta



Samstag, 2. Januar 2021

Jahr 2020

 Das Corona Jahr 2020 hat uns gezeigt, wie viel Glück wir haben. 

Das Home Office zu Hause ist gar nicht so unangenehm, die Kinder haben genug Platz und Freiraum zum Spielen und Lernen, selbst im Winter ist der Lock down erträglich. Wir sind dafür sehr dankbar. 

Seit März 2020 fahren wir nur noch elektrisch. Aber wegen der Pandemie sind wir mit dem Elektroauto nicht wirklich viel gefahren. 

Unsere persönliche Energiewende ist bereits vollbracht, abgesehen vom Fleischkonsum oder Konsum überhaupt.

Und wie viel kostet der Luxus? Gleich kommen wir dazu. Erst ein paar Zahlen:

4.992 kWh - der gesamte Energieverbrauch (Haus, Wärmepumpe, Auto)
1.171 kWh - Strombezug aus dem Netz 
9.885 kWh - Solarenergie 
5.278 kWh - eingespeiste Überschüsse 
77 % - Autarkiegrad


Finanziell sind es:

1.171 kWh x 0,30 € = 351,30 € - gesamte Energiekosten (Haus, Wärmepumpe und Elektroauto)
5.278 kWh x 0,122 € = 643,91 € - Einspeisevergütung 
————————————————————
Unter dem Strich bleiben noch 292,61 Euro übrig 




Dezember 2020

Im Dezember hatten wir wenig Sonnenenergie, wie immer. Dennoch bin ich zufrieden. Der Verbrauch erhöhte sich etwas auf Grund dessen, dass wir viel zu Hause arbeiten und nicht verreisen durften. 
Das Auto musste auch geladen werden. Energetisch gesehen ist Dezember einfach mies. 
Die wichtigsten Werte:
577 kWh - der gesamte Energieverbrauch (Haus, Wärmepumpe, Auto), davon:
457 kWh - Energiebezug aus dem Netz
132 kWh - Solarstrom
1 kWh - eingespeist 
21% - Autarkiegrad 

Finanziell sieht es so aus:
457 kWh x 0,30 € = 137,10 €
1 kWh x 0,122 € = 0,122 €
—————————————
Gesamte Energiekosten im Dezember 136,97 Euro (Haus + Auto)




Neuigkeiten August 2024

 Ich habe mich seit vielen Monaten nicht gemeldet. Ehrlich gesagt bin ich gar nicht auf die Webseite gegangen 🙈 umso erstaunlicher bin ich ...