Neuigkeiten August 2024

 Ich habe mich seit vielen Monaten nicht gemeldet. Ehrlich gesagt bin ich gar nicht auf die Webseite gegangen 🙈 umso erstaunlicher bin ich über die Leserzahlen, die Menschen, die immer noch unseren Blog lesen. Mittlerweile haben wir 141.000 Seitenaufrufe geschafft 👀 

Vielen Dank dafür!!

Wir wohnen bereits seit 7 Jahren in dem Passivhaus. Wie die Zeit vergeht... Nach wie vor haben wir keine Umzugspläne, sind einfach glücklich hier und jetzt. 

Was sich geändert hat:

- wir fahren ein Elektroauto, haben im November 2021 die geliebte Zoe gegen den Tesla Model Y getauscht. Familienreisen mit Tesla gestalten sich deutlich einfacher und angenehmer, da das Auto viel Stauraum bietet bei niedrigem Energieverbrauch. Dazu kommen die vielen Supercharger von Tesla sehr gelegen. Wir haben mit Tesla bereits die Schweiz bereist, sind nach Paris, Brüssel und Holland gefahren. Haben uns auch Richtung Osten bis nach Danzig gewagt. Mit gemietetem Tesla sind wir von Texas nach New Orleans und zurück gefahren. Insgesamt haben wir ohne jegliche Probleme bei über 40 Grad Außentemperatur über 3.000 km zurückgelegt. Tesla ist aber kein Stadtauto, da groß und schlecht wendig. 

Im Fazit muss ich sagen, dass der Tesla wie vorher die Zoe, uns wenig Geld kostet. Das Auto wird meist zu Hause geladen, vom März bis Oktober mit dem Solarstrom. Unsere Wartungskosten beschränken sich auf Wechsel der Winter- und Sommerreifen. Die Klimaanlage Filter und Scheibenwischer im Auto waren auch fällig. Ansonsten hatten wir keine Reparaturen oder sonstigen Ausgaben bei den 43.421 km, die wir zurückgelegt haben. Natürlich ist das Laden an den Schnellsäulen etwas teurer, trotzdem konnten wir unsere "Spritkosten" halbieren. Es gibt letztendlich kein zurück mehr zum Verbrennerauto. 

- Warum spielt das Auto eine Rolle beim Hausbau?

Je sparsamer das Haus, je größer die Photovoltaikanlage, desto mehr Energie bleibt übrig für das Auto. Denke daran eine größere PV Anlage zu installieren und eine dicke Stromleitung in die Garage oder zur Wallbox zu legen. 

Natürlich konkurieren die Wärmepumpe und das EAuto um die schwachen Solarstromerträge im Winter. Weder für die Wärmepumpe noch für das Auto ist in den Monaten November bis Februar genug Strom vorhanden. 

- Dafür habe ich mir etwas Neues ausgedacht und habe vor kurzem zu Tibber gewechselt. Erstaunlicherweise ließ sich mein alter Zweirichtungszähler mit dem Puls von Tibber koppeln. Somit haben wir keinen neuen Stromzähler gebraucht. Im August sind die stündlichen Strompreise vielleicht noch nicht so wichtig. Wir haben ja genug eigene Energie. Aber im Winter könnten sie den großen Unterschied ausmachen. Ich bin sehr gespannt, inwieweit sich der Wechsel auszahlen wird. Die Tibber App macht auf jeden Fall viel Spaß. Ich konnte sie auch mit dem Auto koppeln. Unsere Wallbox, die Wärmepumpe und der Stromspeicher haben keine Verbindung zu Tibber App. Was aber nicht dramatisch ist, da ich mit dem Auto kommunizieren kann. 

Leider ist unsere Wärmepumpe nicht mit dem Stromspeicher verbunden. Beide Geräte sind an sich kompatibel (SG ready) aber keiner Installateur wollte es riskieren, ein Fremdgerät zu koppeln. Ich hoffe nur, dass sich solche Probleme in der Zukunft durch die smarten Geräte einfacher lösen lassen. 

Einzige Plage, die uns beschäftigt, sind die zahlreichen Tauben, die sich in der Gegend angesiedelt haben und gerne die PV Anlage als Schutz nutzen. Daher haben wir uns für eine Vogelabwehr (bird spikes) entschieden. Ein teurer Spaß - es ist wesentlich günstiger bereits bei der PV Installation daran zu denken.

-------

noch ein paar Fotos zum Update:




35.246 kWh Solarstrom wurden seit dem 28.08.2017 ins Netz eingespeist (knapp 7 Jahre = 2554 Tage)



9.375 kWh haben wir innerhalb der 7 Jahren aus dem Netz bezogen (2554 Tage)
(also für den Haushalt, die Wärmepumpe, die Lüftungsanlage und das Elektroauto)


Der Unterzähler zeigt den Stromverbrauch der Wärmepumpe seit dem 19.04.2021 (1224 Tage)


 

Kommentare

Beliebte Posts